INTERIOR TIPPS, DIE UNSER ZUHAUSE AUFWERTEN - PART 2
Hier geht es zum zweiten Teil unserer Interior Design Tipps, wie wir unser Zuhause mit Wohlfühl-Atmosphäre ausstatten und es zu einem Ort der Inspiration und Gemütlichkeit wandeln - simpel und mit kleinen Kniffen!
5 BELEUCHTUNG
Leuchten und Lichtfarbe bestimmen den Raum und seine Wirkung. Während kühleres Licht sich eher für funktionale Bereiche wie Büros oder Küchen eignet ist weiches und warmes Licht in entspannteren Räumen wie Wohnbereichen und Schlafzimmern gut aufgehoben.
Wer es strategisch angeht kann damit die Vielseitigkeit in jedem Raum erhöhen und die Umgebung so gestalten, dass in den verschiedenen Bereichen und zu Tages- und Nachtzeiten eine ganz eigene Atmosphäre herrscht.
Kombinationen aus dimmbaren Decken-, Wandleuchten und Stehlampen ermöglicht es uns verschiedene Effekte zu schichten und so die Stimmung in einem Raum innerhalb von Sekunden zu verändern.
6 FLURE, GÄNGE, TREPPEN
Da wir in der Regel nicht allzu viel Zeit in Fluren, Gängen oder auf Treppen verbringen, übersehen wir hier oft den Faktor Gemütlichkeit und vernachlässigen das Beste aus ihnen herauszuholen.
Kunstwerke und auffällige Beleuchtung wie Kronleuchter oder Pendelleuchten geben Fluren und Gängen einen Fokus oder lenken zum Beispiel den Blick nach oben, wenn sie neben der Treppe gehangen werden. Es sind genau diese kleinen Details, auch oft übersehene Übergangsbereiche in unsere Inneneinrichtung einzubeziehen, die dann einen Ort kreieren, der statt normal herausragend erscheint und einen fließenden und ausgewogenen Übergang im gesamten Haus erschafft.
7 DREIERGRUPPEN
Manchmal überlegen und überlegen wir, rücken von links nach rechts und wieder von rechts nach links, doch die Harmonie mag nicht so recht gelingen. Genau dann hilft es, einmal raus zu zoomen und ein ganz simples Prinzip anzuwenden. Objekte in Dreiergruppen haben auf mühelose Weise durch ihre ungerade Anzahl eine interessantere Wirkung als perfekte Symmetrie. Kissen, Kerzen, Vasen und andere dekorative Accessoires können auf diese Weise gestaltet mühelos eine visuell reizende Wirkung erzielen.
Egal, ob das Sofa im Wohnzimmer, der Tisch für eine Dinnerparty oder einen Nachttisch im Schlafzimmer – dreierlei Objekte zu nehmen bringt die Objekte maximal zur Geltung. Symmetrie zu vermeiden macht Gestaltung aufregend und interessant, egal um welchen Teil des Zuhauses es sich handelt.
8 EIGENER STIL
Die Merkmale und Eigenschaften unseres Hauses mit unserem eigenen Stil in Einklang zu bringen führt uns zu den besten Ergebnissen - denn dadurch entstehen Räume, die sich ästhetisch anfühlen und für unser Wohlbefinden sorgen. Sich mit dem eigenen Stil auseinanderzusetzen, zu überlegen was wir in unserem Alltag brauchen und wollen stellt sicher, dass das Endergebnis nicht nur ansprechend für das Design-Auge, sondern auch entspannend und funktional für unser Leben ist.